Filter

Radtrikots

Radtrikots – stylisch, sportlich und funktional
Wenn Du gerne auf dem Rad unterwegs bist und auch mal längere Touren machst, solltest Du unbedingt auf ein Radtrikot setzen. Diese gibt es in vielen modischen Farben und Designs, sie machen aber nicht nur optisch etwas her. Dank guter Funktionalität und atmungsaktiver Performance sorgen sie dafür, dass Du immer bestens belüftet bleibst und bei hohem Komfort Deine optimale Leistung abrufen kannst.
 
Warum ein Radtrikot zu empfehlen ist: Funktion und Komfort
Egal ob für sportliche Touren, Radrennen oder der entspannten Tour am Wochenende, ein Radtrikot ist eine gute Investition, die zu jedem Abenteuer auf dem Rad dazugehört. Zum einen steht die Funktionalität im Mittelpunkt: Die atmungsaktiven Stoffe leiten den Schweiß vom Körper ab und sorgen so dafür, dass Du nicht überhitzt und Dich auf Abfahrten nicht erkältest. Zudem sind Radtrikots unschlagbar leicht. Dank elastischer Stoffe sorgen sie für eine hervorragende Bewegungsfreiheit auf dem Rad und passen sich Deinem Körper an.

All das sorgt nicht nur dafür, dass sich ein Radtrikot komfortabel und angenehm trägt, sondern auch dafür, dass Du dank guter Klimatisierung Deine optimale Leistung abrufen kannst, länger frisch bleibst und mehr Spaß hast.
 
Wie eng sollte ein Radtrikot sein?
Die Frage, wie eng ein Radtrikot sein sollte, hängt hauptsächlich davon ab, wofür Du es verwenden möchtest. Gerade im Rennrad-Bereich, aber auch bei kompetitiven Mountainbikern oder Gravel-Racern, setzen die meisten Fahrer auf Slim Fit oder Tight Fit-Modelle. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie eng am Körper anliegen und somit aerodynamische Vorteile bieten. Doch auch für den Abtransport von Schweiß sind Trikots, die direkt auf der Haut aufliegen, ideal.

Für alle Radfahrer, die es eine Spur gelassener angehen und hauptsächlich Touren fahren, bieten sich Radtrikot-Modelle an, die weiter geschnitten sind und nicht nur auf dem Rad eine gute Figur machen, sondern auch bei der Einkehrrunde im Biergarten lässig wirken.

Schließlich gibt es für Mountainbiker, die im Bereich Downhill und Freeride in Bikeparks mit Protektoren unterwegs sind, extra Trikots, die etwas weiter geschnitten sind. So kann man unter dem Trikot problemlos eine Protektorenweste und Ellbogenschoner tragen.

Für alle, die gerne sportlich fahren und auch mal längere Anstiege meistern, empfiehlt es sich, auf Radtrikots zu setzen, die vorne einen durchgehenden Reißverschluss haben, der sich bis unten öffnen lässt. Das erleichtert nicht nur das An- und Ausziehen, sondern dient auch der Belüftung bei besonders anstrengenden Streckenabschnitten bergauf.
Wenn Du bei Deiner Radtour gerne auf Rucksack und Radtaschen verzichtest, ist es sinnvoll, ein Trikot zu wählen, welches Taschen besitzt. Diese sind meist am Rücken angebracht und bieten genügend Stauraum für Energieriegel, Handy, Schlüssel und Werkzeug.
 
Langarm oder Kurzarm Radtrikot?
Wenn es warm ist, setzen die meisten Radler auf Kurzarm Radtrikots und bei hochsommerlichen Temperaturen auch mal auf ärmellose Radtrikots. Bei kühleren Temperaturen können kurzärmelige Trikots aber auch als Baselayer unter einem Langarmtrikot zum Einsatz kommen.
 
Gerade in den Übergangsjahreszeiten Herbst und Frühjahr bietet Dir ein Langarmtrikot, den nötigen Schutz vor Fahrtwind und Kälte, aber auch auf zugigen Abfahrten im Gebirge bewähren sie sich immer wieder bestens. Dabei sind einige der Trikots mit extra Thermo-Stoffen ausgestattet, die der Kälte und dem Windchill-Effekt keine Chance lassen.
 
Modische Radtrikots in verschiedenen Größen bei Sport Bittl
Im Sport Bittl Shop findest Du eine große Auswahl an modischen Radtrikots für Damen, Herren und Kinder in vielen verschiedenen Größen. Dabei setzen wir auf renommierte Hersteller wie AléCastelliGORE® WEARLöfflerMalojaScottVaudeZiener und viele mehr. Entdecke jetzt die Vielfalt und überzeuge Dich von der herausragenden Qualität!