Fitness-/Laufbekleidung (2144)
adidas
3-Streifen Doubleknit Scuba Kapuzenjacke Damen semi flash red
59,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Unleash Confidence Woven Trainingsjacke Damen white signal pink black
64,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Own the Run Reflective Jacke Herren black reflective silver
59,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Alphaskin VRCT Hack Tights Damen team royal blue signal pink
54,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Believe This 2.0 3-Streifen Mesh Tights 2.0 Damen schwarz weiß
79,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Unleash Confidence Sport-BH Mädchen black white signal pink
19,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Football Inspired X Aeroready Shorts Jungen grey six gold metallic
24,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
The Future Today Aeroready T-Shirt Mädchen haze coral signal pink copper meta
24,95 €
Aktuell verfügbare Größen
adidas
Linear Fleece Baby Jogginganzug glory pink power pink signal pink
29,95 €
Aktuell verfügbare Größen
Das Laufen ist eine der am häufigsten ausgeführten Hobbysportarten überhaupt. Dies ist kein Wunder, schließlich kann dieser Sport (fast) immer und überall ausgeführt werden. Außerdem hält das Joggen nicht nur gesund, schlank und fit, sondern macht auch den Kopf frei und baut Stress ab. Damit Du das Laufen vollends genießen kannst und optimale Trainingseffekte erzielst, solltest Du neben den richtigen Schuhen auch auf qualitativ hochwertige, gutsitzende Laufbekleidung achten.
Laufjacke
Eine Laufjacke schützt Dich im Winter vor Kälte, Wind und Regen. Je nach Temperatur eignen sich Fleece-, Regen-, Wind und Softshelljacken. Jedoch ist es auch bei kalten Temperaturen wichtig, dass Du dich nicht zu warm anziehst. Damit Du optimal trainieren kannst, muss ein Wärmestau unter der Jacke vermieden werden. Ziehe dich am besten so an, dass es Dir am Anfang des Trainings ein wenig zu kühl vorkommt. Beim Training wird Dir dann von selbst warm und der Körper überhitzt nicht.
Laufweste
Wenn es zu warm für die Laufjacke wird, z.B. in der Übergangszeit, ist es Zeit für die Laufweste. Diese wärmt Deinen Rumpf und erlaubt gleichzeitig eine hohe Atmungsaktivität über Arme und Beine. So halten die speziell entwickelten atmungsaktiven Westen den Körper trocken und warm.
Laufhose
Auch bei Laufhosen ist atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit nach außen ableitet sehr wichtig. Zusätzlich sorgen Meshmaterial-Einsätze für besseren Tragekomfort und eine Optimierung der Bewegungsfreiheit. Bei der Anprobe solltest Du darauf achten, dass die Hose nicht einschneidet und die Nähte nicht auf der Haut reiben. Viele Laufhosen haben Flachnähte, die dafür sorgen, dass nichts scheuert. Praktisch sind außerdem Hosen mit kleinen Taschen, in denen du z.B. Deinen Hausschlüssel mitnehmen kannst. Reflektoren sorgen dafür, dass Du auch in der dunklen Jahreszeit von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wirst.
Laufshirt
Qualitativ hochwertige Laufshirts sind atmungsaktiv und leiten die Feuchtigkeit nach außen. So klebt Dein Shirt nicht auf der nassen Haut und schützt Dich gleichzeitig vor Wind und Kälte. Viele Laufshirts haben Flachnähte, die nicht scheuern und Hautirritationen minimieren. Einige Funktionsshirts bieten sogar einen integrierten UV-Schutz, der Dich im Sommer zusätzlich vor Sonnenbrand schützt. Reflektoren sorgen dafür, dass Du auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gesehen wirst.
Laufsocken
Gute Laufsocken bestehen aus einem antibakteriellen Material, das den Schweiß nach außen transportiert. Dies erhöht das Wohlbefinden beim Laufen deutlich. Zudem schützen Laufsocken vor aufgescheuerten Zehen und Fersen. Beim Kauf der Socken solltest Du darauf achten, dass die Socken eng sitzen und nicht zu groß sind, sonst können sie scheuernde Falten schlagen.
Laufjacke
Eine Laufjacke schützt Dich im Winter vor Kälte, Wind und Regen. Je nach Temperatur eignen sich Fleece-, Regen-, Wind und Softshelljacken. Jedoch ist es auch bei kalten Temperaturen wichtig, dass Du dich nicht zu warm anziehst. Damit Du optimal trainieren kannst, muss ein Wärmestau unter der Jacke vermieden werden. Ziehe dich am besten so an, dass es Dir am Anfang des Trainings ein wenig zu kühl vorkommt. Beim Training wird Dir dann von selbst warm und der Körper überhitzt nicht.
Laufweste
Wenn es zu warm für die Laufjacke wird, z.B. in der Übergangszeit, ist es Zeit für die Laufweste. Diese wärmt Deinen Rumpf und erlaubt gleichzeitig eine hohe Atmungsaktivität über Arme und Beine. So halten die speziell entwickelten atmungsaktiven Westen den Körper trocken und warm.
Laufhose
Auch bei Laufhosen ist atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit nach außen ableitet sehr wichtig. Zusätzlich sorgen Meshmaterial-Einsätze für besseren Tragekomfort und eine Optimierung der Bewegungsfreiheit. Bei der Anprobe solltest Du darauf achten, dass die Hose nicht einschneidet und die Nähte nicht auf der Haut reiben. Viele Laufhosen haben Flachnähte, die dafür sorgen, dass nichts scheuert. Praktisch sind außerdem Hosen mit kleinen Taschen, in denen du z.B. Deinen Hausschlüssel mitnehmen kannst. Reflektoren sorgen dafür, dass Du auch in der dunklen Jahreszeit von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen wirst.
Laufshirt
Qualitativ hochwertige Laufshirts sind atmungsaktiv und leiten die Feuchtigkeit nach außen. So klebt Dein Shirt nicht auf der nassen Haut und schützt Dich gleichzeitig vor Wind und Kälte. Viele Laufshirts haben Flachnähte, die nicht scheuern und Hautirritationen minimieren. Einige Funktionsshirts bieten sogar einen integrierten UV-Schutz, der Dich im Sommer zusätzlich vor Sonnenbrand schützt. Reflektoren sorgen dafür, dass Du auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gesehen wirst.
Laufsocken
Gute Laufsocken bestehen aus einem antibakteriellen Material, das den Schweiß nach außen transportiert. Dies erhöht das Wohlbefinden beim Laufen deutlich. Zudem schützen Laufsocken vor aufgescheuerten Zehen und Fersen. Beim Kauf der Socken solltest Du darauf achten, dass die Socken eng sitzen und nicht zu groß sind, sonst können sie scheuernde Falten schlagen.