Scott Contessa Lumen eRIDE 900 Carbon E-MTB Fully Damen frozen green
Externer Inhalt - Smartfit
An dieser Stelle findest Du Inhalte eines Drittanbieters, die Du mit einem Klick anzeigen lassen kannst.
Mit dem Laden des Inhalts können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zur Vergleichsliste
Produktbeschreibung
Ein E-MTB mit dem Gewicht eines MTB, beginnend bei 15,5 kg.
Man nehme die bisher beste Cross-Country-/Trail-Plattform, das Spark 900, und runde es ab mit einem Federweg von 130 mm, einer komplett geräuschlosen und starken elektrischen Unterstützung, behalte das legendäre geringe Eigengewicht, und schon kannst Du jeden Trail mit Kates Geschwindigkeit fahren.
Hinweis: Fahrradspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

TQ ist ein 1994 gegründetes deutsches Unternehmen, das sich auf elektrische Komponenten für eine Reihe von Branchen spezialisiert hat. Mit dem HPR50 wurden die Regeln neu geschrieben. Es bietet ein beispielloses Gewicht-/Leistungsverhältnis von 1,8 kg bei 50 Nm. Mit einem Durchmesser von 8 cm hat es TQ mit dem Einsatz eines harmonischen Getriebes neu entwickelt. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Größe und erhöht gleichzeitig die Genauigkeit des Systems. Das Ergebnis ist ein leichteres Bike, eine bessere Integration und ein geringerer Rückschlag, um ein natürlicheres Tretgefühl zu erzeugen. Durch diese Technologie lassen sich auch Betriebsgeräusche verringern – für ein wirklich angenehmes und leises Fahrerlebnis. Schließlich bist Du in der freien Natur, um diese zu genießen.

Der interne 360-Wh-Akku, kann durch einen externen 160-Wh-Range-Extender ergänzt werden. Dank der Elektronik-Expertise von TQ garantiert der HPR50 Akku in Kombination mit dem Range-Extender durchgehend maximale Leistung, bis er leer ist. TQ verwendet spezielle Akkuzellen, um sicherzustellen, dass sowohl der Akku als auch der Range Extender bei voller Leistung weiterlaufen, auch wenn er eine geringe Kapazität erreicht. Das System kann mit dem Range-Extender, dem intelligenten Ladegerät, aufgeladen werden, wobei der Ladezustand des Fahrrad-Akkus zuerst priorisiert wird, damit Du beim Fahren nie den Anschluss verlierst.

Das TQ-System legt den Fokus auf ein minimalistisches Display im Oberrohr und einen diskreten Schalthebel am Lenker, um ein übersichtliches Cockpit zu erhalten. Das LED-Display bietet dank eines integrierten Leistungsmessers auf einen Blick alle wichtigen Informationen, wie den Akkustand in %, die verbleibende KM-Reichweite und sogar Wattzahlen. Du willst mehr? Verknüpfe Dein Smartphone und nutze die TQ E-Bike-App, die über den Apple- oder den Google Play-Store erhältlich ist. Mit einer automatischen Bluetooth-Verbindung kannst Du Deine Fahrt verfolgen und Deine Modi anpassen. Du willst es mit einem Fahrradcomputer verwenden? Auch kein Problem. Dank integriertem ANT+ lässt sich das System problemlos mit einem Fahrradcomputer wie Garmin, Hammerhead oder Wahoo verbinden.

Die TQ-App bietet viele Vorteile und ist einfach zu bedienen. Mit der TQ E-Bike-App kannst Du Dein TQ-betriebenes E-Bike ganz einfach verbinden, individuell anpassen und steuern. Das Bike ist mit einem vorgegebenen SCOTT-Motortuning ausgestattet. Mit der App kannst Du Deine Antriebseinheit weiter optimieren, um entweder die Akkulaufzeit zu verlängern oder die Leistung zu maximieren. Du kannst die Reaktion der Pedalen verändern – entweder für eine schnellere Motoraufnahme oder um diese zu verlangsamen, um ein natürlicheres Fahrgefühl zu erzielen. Du kannst zudem die Anzeige anpassen, die Reihenfolge und Anzahl der verfügbaren Displays ändern, Kontrolltöne ein- und ausschalten usw.

Das Lumen verfügt über einen internen 360-Wh-Akku, der durch einen externen 160-Wh-Range-Extender ergänzt werden kann. Der Range-Extender lässt sich mit dem exklusiv von SCOTT entwickelten Quick-Release-Befestigungssystem leicht an der vorderen Trinkflaschenhalterung befestigen und zeichnet sich durch ein schlankes Design und ein geringes Gewicht aus, was minimale Auswirkungen auf das Handling des Bikes bedeutet.

Mit dem TQ-Motor kann Scott einen Standard-Q-Faktor mit einer 55-mm-Kettenlinie beibehalten – genau wie beim Scott Spark. Dadurch eröffnen sich einige interessante Möglichkeiten. Erstens kann Scott einen größeren Reifenabstand garantieren, der nicht zu Lasten der Steifigkeit geht – was für eine Kraftübertragung unerlässlich ist. Zum anderen hat man genau die gleiche Fahrposition und Pedalweite wie bei einem normalen Fahrrad.

Dämpfer mit NUDE-Dämpfertechnologie sind seit fast zwei Jahrzehnten in SCOTT Fullys integriert. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern für Federungen verbessert Scott diese Technologie weiter, damit Du immer die beste Unterstützung hast, egal ob Du beim World Cup auf höchstem Niveau fährst oder eine lange Tour durch die Berge machst.

Dank TwinLoc kann der Fahrer den Rahmen, die Gabel und den Dämpfer effektiv als komplettes System steuern. Warum ist das so wichtig? Ein Bike mit einem 150-mm-Federweg, der korrekt eingestellt ist, hat einen größeren Negativfederweg (Sag) als ein Bike mit einem 130-mm-Federweg. Genau dieser zusätzliche Federweg sorgt für den extra Fahrspaß, vor allem bei Abfahrten. Der größere Sag hat eine enorme Auswirkung auf die Geometrie des Bikes und die Leistung bei Anstiegen. Hier kommt TwinLoc zum Einsatz.
TwinLoc ermöglicht eine nuancierte Feineinstellung der Federung. Während es bei den meisten Systemen schwierig ist, die Kompression für eine effiziente Pedalumdrehung zu erhöhen, kann Scott mit TwinLoc nicht nur die Kompressionsdämpfung ändern, sondern zudem die Federkennlinien, um die Geometrie des Bikes dynamisch zu ändern. Im Trail-Modus ist die Dämpfung nicht nur fester, sie hat auch einen weniger dynamischen Federweg. Das Bike sitzt höher, hat selbst bei Aufstiegen einen steilen Sitzwinkel und fährt deshalb agiler. Darüber hinaus bietet Scott einen dritten vollen Lockout-Modus, um auf effektivste Weise bergauf zu fahren.
Diese speziellen Einstellungen optimieren die Anstiegsgeometrie, selbst bei Bikes mit längerem Federweg. Scott kann den „Long Travel-Effekt“ eliminieren, der Deine Effizienz schmälert. Das heißt aber nicht, dass ein Scott Bike Deinen Downhill-Spaß trüben und Dich um den vollen 150-mm-Federweg berauben will. Ob für Rennen, beim entspannten Lunchride oder bei einer After-Work-Runde – die verstellbaren Modi, die Du abhängig vom Untergrund mit einem Hebel verstellen kannst, sind von zentraler Bedeutung, um schneller zu fahren und um einfach mehr Spaß auf dem Trail zu haben.

Ein verbessertes Überrollverhalten ist das auffälligste Merkmal bei 29-Zoll-Laufrädern. Die großen Laufräder eignen sich hervorragend zum Fahren über Wurzeln und felsige Abschnitte, was es im Wesentlichen einfacher macht, diese zu bewältigen. Eine verbesserte Traktion ist auch ein entscheidender Faktor bei dem größeren Raddurchmesser im Vergleich zu 27,5-Zoll-Rädern, da die Reifenauflagefläche größer ist.
- Besseres Überrollverhalten
- Hält den Schwung aufrecht
- Maximale Traktionsfläche
- Beste Stabilität auf leichten Trails
- Extrem niedrige Belastung für das Federungssystem
- Hervorragend für größere Rahmengrößen
- Erhöhte Stabilität in langen Kurven
Technische Daten
