Sport Bittl ist Dein Bikeleasing-Partnerhändler
Günstig leasen, besser ankommen: Das ist das Motto von Bikeleasing! Dienstrad-Leasing mit dem Bikeleasing-Service ist gut für die Umwelt, die Gesundheit und Deinen Geldbeutel. Gegenüber einem Direktkauf kannst Du bis zu 40% sparen und Du profitierst zudem noch von erheblichen Steuervergünstigungen! Seit dem Jahr 2015 bringt der Bikeleasing-Service Arbeitnehmer:innen, Selbstständige und Freiberufler:innen aufs Dienstrad und setzt dabei auf überdurchschnittlichen Service und ausgezeichnete Absicherung. Wähle im Sport Bittl Shop einfach Dein Traum-Bike aus und profitiere von sensationell günstiger Mobilität!
Ablauf: Dein Weg zum Traum-Bike
- Wähle Dein Wunsch-Bike: Durchstöbere die große Auswahl an E-Bikes und Fahrrädern in unserem Shop und prüfe, mit welchem Anbieter Dein Arbeitgeber eine Kooperation hat.
- Ganz easy online beantragen: Berechne mit dem Vorteilsrechner Deinen top Preis, fülle hier direkt das Antragsformular aus und dann erstellen wir für Dich ein Angebot im entsprechenden Leasingportal.
- Bestätigung und Start: Sobald Dein Antrag eingegangen ist, wird er von Deinem Arbeitgeber – und sofern Du Angestellte:r bist, auch von Dir – bestätigt: dann tritt die Bike-Leasing-Vereinbarung in Kraft.
- Herzlichen Glückwunsch: Das war's auch schon: Wir montieren Dein Wunsch-Bike, passen alles entsprechend an und versenden es an Dich. Wenn Du willst, kannst Du Dein Traum Bike auch direkt bei uns abholen!

Unsere beliebtesten Fahrräder und E-Bikes für Bike Leasing:
Bikeleasing beantragen:
Beispielrechner Arbeitnehmer
Beispielrechner Selbstständige und Freiberufler
Beispielrechner Beamte
FAQ zu Bikeleasing
Die Grundidee beim Dienstrad-Leasing ist, dass Arbeitgeber:innen Fahrräder oder E-Bikes leasen und diese ihren Arbeitnehmer:innen zur Nutzung überlassen. Da die Leasingraten dabei aus dem Bruttogehalt der Arbeitnehmer:innen bedient werden, wird das steuerpflichtige Gehalt und damit auch Steuerlast und Sozialabgaben reduziert.
Bei der Gehaltsumwandlung wird ein Teil des Gehalts nicht an Dich als Arbeitnehmer:in ausgezahlt, sondern in einen sogenannten Sachbezug umgewandelt um im konkreten Fall Dein Traum-Bike zu leasen und zu fahren. Beim Dienstrad-Leasing ist dieser Sachbezug also die Überlassung des Dienstrads. Auf diese Weise verringert sich das zu versteuernde Bruttogehalt und damit auch Steuern und Sozialabgaben.
Beim Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung werden die Leasingraten vom Bruttogehalt bezahlt. Dadurch reduzieren sich Steuerlast und Sozialabgaben, was bedeutet, dass die tatsächliche Nettobelastung beim Dienstrad-Leasing deutlich niedriger ausfällt als die Leasingrate selbst.
Darüber hinaus gilt für die pauschale Versteuerung des geldwerten Vorteils beim Dienstrad die vorteilhafte 0,25%-Regel. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer:innen beim Erwerb eines Fahrrads oder E-Bikes durch das Dienstradmodell bis zu 40% im Vergleich zum Direktkauf sparen können.
Wie hoch die Ersparnis ist, hängt unter anderem von Deinem Bruttogehalt, Deiner Steuerklasse und dem Preis Deines Traum-Dienstrads ab. Gib diese Parameter einfach im Leasingrechner unten ein, um Deinen individuellen Kostenvorteil berechnen zu lassen.
Ja, die Bikeleasing-Komfort-Versicherung ist bei jedem Dienstrad- Leasing verpflichtend dabei und bietet umfassenden Versicherungsschutz inklusive Mobilitätsgarantie bei Diebstahl, Teilediebstahl, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Raub, Reifenpanne, Sturz, Unfall, unsachgemäßer Handhabung, Überschwemmung, Sturm, Überspannung‚ Kurzschluss, Brand, Blitzschlag, Explosion, Materialfehler, Produktionsfehler, Konstruktionsfehler. Kurzum, Du bist bestens versichert, egal was passiert!
Selbstverständlich! Als Selbstständige:r kannst Du zwar nicht das Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung nutzen. Ein Dienstrad, das Du auch privat nutzen darfst, kannst Du aber über den Bikeleasing-Service dennoch leasen.