Schuhpflege leicht gemacht – So pflegen Sie Ihre LOWA Schuhe richtig

Weitere Tipps

Neu gekaufte Schuhe benötigen vor der ersten Tour keine zusätzliche Pflege, eine Auffrischung der Leder-Imprägnierung ist jedoch von Vorteil.

Das Lederinnenfutter sollte mit einer speziellen Ledermilch (z.B. Patina Ledermilch, Keralux LCK) von Zeit zu Zeit eingerieben werden, da der oft sehr aggressive Fußschweiß, mit den darin enthaltenen Salzen, das Futter austrocknet und es brüchig und hart macht.

Das GORE-TEX®-Innenfutter benötigt keine gesonderte Pflege, kann jedoch gelegentlich mit lauwarmem Wasser und einer leichten Seifenlösung gereinigt werden. Falsche oder mangelnde Lederpflege macht die Membrane jedoch wirkungslos. Es ist deshalb nicht ausreichend intensiv genutzte GORE-TEX®-Schuhe nur mit einem Imprägnier- oder Pflegespray einzusprühen!

Lederschuhe nicht in der Waschmaschine waschen. Die mechanische Einwirkung während des Waschvorgangs in Verbindung mit einer erhöhten Waschtemperatur kann zur Auswaschung der Farbpigmente, Beschädigung von Obermaterialien und zur Auflösung von Verklebungen führen, wodurch der Schuh irreparabel zerstört wird.


Bei Nubuk- und Veloursledern wird die Oberfläche durch den Wachsauftrag zwar dunkler, kann jedoch mit einer Draht- bzw. Messingbürste wieder aufgebürstet werden. Die ursprüngliche Optik geht dabei allerdings etwas verloren. Um diese optische Veränderung zu vermeiden kann ein Flüssigpflegemittel verwendet werden. Glattleder und gewachste Leder sind pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Wasser und Schmutz.

Auch die Textilmaterialien an deinem Schuh sollten regelmäßig imprägniert werden, um den Widerstand des Materials gegen die Aufnahme von Wasser und Schmutz zu verbessern.

Die Schuhe sollten nach dem Gebrauch immer gut auslüften und austrocknen. Nimm die Innensohle heraus und öffne die Schnürung. Dies sollte auch bei mehrtägigen Touren nicht vergessen werden. Schuhe nie an der Heizung, zu nahe am Ofen, im Auto unter der Heckscheibe oder im Kofferraum trocknen lassen. Nasses Leder „verbrennt“ sehr leicht (d.h. es wird spröde, brüchig und zieht sich zusammen). Sehr häufig entstehen an der Geh- bzw. Knickfalte irreparable Lederrisse. Auch Haken und Nieten werden in Mitleidenschaft gezogen.

Säure, Benzin oder Jauche greifen besonders das Sohlenmaterial und die Klebstoffe an. Ein Zersetzungsvorgang setzt ein, der deine LOWA Schuh zerstören kann. Versuch den Kontakt mit diesen Stoffen zu vermeiden und reinige den Schuh sehr gründlich, wenn sie doch einmal damit in Berührung gekommen sind.