Präsentation der Sport Bittl Skitouren- und LVS-Abteilung
Welche Produkttipps gibt es für diese Saison?
Beginnen wir hier im LVS-Bereich: Zum Anfang der Saison wurde die gesamte Touren- und Freerideszene gehörig geschockt: Der Lawinenrucksackhersteller ABS rief aufgrund möglicher Verunreinigung in der Auslöseeinheit alle Rucksäcke, welche seit 1996 im Umlauf waren zurück. Peter Aschauer, Geschäftsführer von ABS wendete sich Anfang Februar 2015 in einem persönlichen Brief an alle ABS-Benutzer. Von über 20.000 eingeschickten Lawinenrucksäcken waren 47 Systeme betroffen.
Seit 2 Jahren bieten wir Ihnen das Ortovox ABS-System an. Großer Vorteil ist es, dass das ABS-System ausgebaut werden kann und somit der Rucksack auch an nicht-wintertagen entsprechend genutzt werden kann. Durch das herausnehmnbare M.A.S.S. bieten diese Rucksäcke maximale Vielseitigkeit. Gleiches gilt für die Firma Mammut, auch hier kann das Airbag-System variabel ausgetauscht werden.
Das klassische ABS-System mit Twinbagsystem ist zwar fest verbunden, bietet dennoch durch die Packsackvariabilität einen enormen Vorteil: Sämtliche Packsäcke können hier individuell, sprich firmenübergreifend, kombiniert werden.
Im LVS-Bereich wollen wir hier besonders auf folgendes aufmerksam machen: Ältere, analoge Lawinenverschüttetensuchgeräte sind anfällig für die Verschiebungen der Frequenz beim Senden. Die aktuelle europäische Norm ist 457kHz. Temperaturschwankungen, Alterung und Schläge kann eine solche Frequenzverschiebung nach sich ziehen. Anwender sollten die Empfängerbandbreite regelmäßig überprüfen. Auch sollte ein 3-Antennengerät und digitale Anzeige mittlerweile zur Standardausrüstung zählen. Allein der Besitz ist jedoch nicht ausreichend, regelmäßgies Training mit dem Gerät ist Voraussetzung für ein schnelles und zielführendes Handeln am Berg.
Im Ski- wie auch im Bindungsbereich hat dieses Jahr besonders Völkl/Marker auf sich aufmerksam gemacht. Beispielsweise die neue V-Werks BigMountainTouring Serie: Nach dem Vorbild des V-Werks Katana, in Mittelbreiten 94 / 109 / 122, bietet diese Line alles was das Freerider- UND Tourengeherherz begeistert: Unfassbar leicht, gleichzeitig unfassbare Abfahrtsperformance und Stabilität durch Karbon-Einsatz, sowie ein harmonischer Flex durch den durchgehenden Holzkern. Kurz gesagt, ein Ski zum Verlieben.
Und schließlich die Marker Kingpin – eine Markteinführung wie es sie noch nie gegeben hat. Die Pintech-Tourenbindung ist die erste rahmenlose Bindung aus dem Hause Marker. Doch nicht genug, sie kombiniert Pin-System vorne und die klassische Fersenkonstruktion hinten – solch eine Konstruktion hat es auf dem Tourenmarkt bis dato nicht gegeben. Klar, während der Abfahrt steckt man nicht in einer Rahmenbindung, dennoch bietet die Kinpin selbst bei Bruchharsch, Buckelpiste oder anspruchsvollen Bedingungen eine absolut beeindruckende Performance.
In diesem Sinne: Ski-Heil, auf viele erlebnisreiche Touren und auf bald in der Bittl-Tourenabteilung.