Präsentation der Sport Bittl Bergsportabteilung

Präsentation der Sport Bittl Bergsportabteilung
Welche Mitarbeiter betreiben welche Outdoor-Sportart? Die enorme Vielfalt der Möglichkeiten, welche uns durch die Natur (und unserer geografischen Nähe zu den Bayerischen Alpen) zur Verfügung gestellt werden, führen dazu dass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit gefunden hat seine unterschiedlichen Interessen im Einklang mit der Natur ausleben zu können. Mitarbeiter, die mit Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz aus den Bereichen Klettern und Alpinbergsport unsere Kunden fachkundig beraten können, sind bei uns genauso zu finden, wie jene die ihr Praxiswissen, welches sie auf Individualfernreisen bei Trekkingtouren oder beim Pilgern erworben haben, mit unseren Kunden teilen können. Wie lang sind unsere Mitarbeiter schon bergsport-begeistert? Die meisten sind bereits seit Kindesbeinen zuerst mit den Eltern durch Bergwanderungen, später in der Gruppe oder nun selbst mit Ihren eigenen Kindern mit dem Outdoor-Virus infiziert worden. Mit der Zeit kamen neue Erfahrungen wie Campingurlaube, Interrail, Work und Travel oder individuelle Fernreisen in entlegene Gebiete dazu.


Neben fachlich hochqualifizierten Mitarbeitern bieten wir Ihnen zusätzlichen Service: Testmöglichkeit bei Rucksäcken mit Zuladung, Schlafsack und Liegemattentestmöglichkeit, Antestmöglichkeit für Kletterschuhe und Hilfe bei der Erstellung von Kartenmaterial bei Transalp-Touren und Fernwanderungen. Wie oben bereits erwähnt, sind wir bei Sport Bittl stets darauf bedacht unseren Kunden nicht nur hoch qualifizierte Mitarbeiter zur Seite stellen, sondern auch unsere Verkaufsräume an modernste Standards anzupassen und entsprechend zu präsentieren.
Habt Ihr für die laufende und/oder kommende Saison einige Material-Tipps?
Mit einem einzigen Rucksack können Sie nicht gleichzeitig Wandern und eine Weltreise bestreiten. In letzter Zeit ist speziell im Bereich der Damenrucksäcke einiges passiert. Besonders durch den immer stärker werdenden Trend zu Klettersteig-Touren wurde eine Vielzahl von Innovationen hervorgebracht. Ein wichtiger Tipp ist das Überprüfen der Wanderschuhe hinsichtlich ihres Alters. Leider kommt es häufiger als gedacht vor, das dieses nach einiger Zeit aus dem Blickfeld gerät. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Sohlenablösung am Berg mit unangenehmen Folgen.

