Geboren wurde Madshus in einem Stall der Verdal Farm, wo Martin Madshus mit seinem Vater lebte. Mit handgemachten Geräten fertigte Martin seine ersten Holz-Ski und legte somit den Grundstein für Madshus. Martin setzte seinen Fokus auf Rohholz, dem Kernmaterial bei der Ski-Herstellung. Das Holz wurde erst nach einer gründlichen Begutachtung gekauft: Nur Bäume mit den besten Holzfasern und ohne Mängel kamen für die Produktion von Madshus-Ski in Frage. Überstand ein Baum diese Prüfung, wurde er mit einem großen M von der Madshus-Axt „gebranntmarkt“ und somit sein Schicksal als Bestandteil von Madshus-Ski besiegelt.
Die Handhabung mit den Rohmaterialen hat sich im Laufe der Zeit zu einem hochkontrollierten Materialprozess entwickelt, die Prinzipien bleiben aber trotzdem bestehen: Nur die besten und beständigsten Materialien werden verwendet, die Produktionsverfahren werden mit höchster Sorgfalt kontrolliert und die Endprodukte mit äußerster Präzision designt. Weiterhin werden die Produkte umfangreichen Tests unterzogen und jeder Ski, Schuh oder Stock unterliegt denselben Leistungsmaßstäben – das gilt sowohl für die Produkte der Weltklasse-Athleten als auch für die Endverbraucher. Das ist unser Markenzeichen seit 1906, und die Glut der Axt lebt in jedem Madshus-Produkt bis heute weiter.