
Jobrad beantragen
Sport Bittl ist JobRad Premiumhändler
JobRad ist das Dienstfahrradkonzept, das ähnlich wie das bekannte Dienstwagenleasing funktioniert – nur mit Fahrrädern und E-Bikes anstatt mit Autos. Bei Sport Bittl triffst Du zahlreiche fahrradbegeisterte Mitarbeiter, das heißt wir engagieren uns als Premiumhändler für dieses Konzept. Im Folgenden findest Du alle wichtigsten Infos, wie Du Dein JobRad beantragst - und dann steht Deinem persönlichen Dienstfahrred nichts mehr im Wege.

Externer Inhalt- vimeo Video
An dieser Stelle findest Du Inhalte eines Drittanbieters, die Du mit einem Klick anzeigen lassen kannst.
Mit dem Laden des Inhalts können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
So einfach geht‘s:
- Suche Dir Dein Wunschrad aus, ob e-Bike, Mountainbike oder Trekkingrad alles ist möglich
- Fülle unser JobRad Formular aus
- Erhalte alle notwendigen Informationen für Deinen Arbeitgeber und ein Angebot für Dein Wunschrad
- Antrag unterschreiben und abgeben
- JobRad abholen oder liefern lassen und los radeln
Hier findest Du: Infomaterial für Arbeitgeber - Anmeldung bei Jobrad
Jobrad Vorteilsrechner
Beispielrechnung
Du entscheidest Dich für ein JobRad per Gehaltsumwandlung im Wert von EUR 3.000 (UVP). Für die private Nutzung des Dienstrads entsteht Dir ein geldwerter Vorteil, den Du monatlich mit etwa 0,25% der unverbindlichen Preisempfehlung versteuern musst.
Mit dem Jahr 2020 hat sich die Bemessungsgrundlage des zu versteuernden geldwerten Vorteils auf die 0,25%-Besteurung reduziert. Das heißt, der Mitarbeiter muss nur noch ein Viertel von 3.000 Euro, abgerundet auf volle Einhundert, also 700 Euro * 1 % = 7 € pro Monat versteuern, was faktisch einer 0,25-Prozent-Besteuerung entspricht.
Die JobRad-Vollkaskoversicherung
Die Versicherung schützt Dein Rad rundum. Unter anderem bei:
- Diebstahl (auch von Anbauteilen) und Raub
- Beschädigungen unter anderem durch:
- (Verkehrs-) Unfall
- Vandalismus
- Fall- oder Sturz
- Bedienungsfehler
- Beschädigung oder Zerstörung von Akkus und elektronischen Motor- und Steuerungsgeräten
inklusive der JobRad-Mobilitätsgarantie
Die Mobilitätsgarantie ist Dein zuverlässiger Begleiter auf dem Rad – und sichert Dich im Fall eines Falles ab.
Auswahl der Leistungen:
- 24-Stunden-Notfallservice
- Deutschlandweite und über die EU hinausgehende mobile Pannenhilfe
- Abschleppen nach Panne oder Unfall
- Rückfahrt oder Weiterfahrt/Ersatzfahrrad
- Im Falle eines Diebstahls erhälst Du umfangreiche Services
Hol Dir Dein Wunschrad als JobRad und spare dabei! Dein Dienstrad kannst Du nutzen wie Dein eigenes Rad: im Alltag, in der Freizeit und natürlich auch auf dem Weg zur Arbeit. Zudem ist jedes JobRad automatisch über die JobRad-Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie geschützt. Optional kannst Du noch zusätzlich die JobRad-Inspektion oder den JobRad-FullService abschließen.
FAQ zu JobRad
JobRad ist das Dienstradleasing-Modell der JobRad GmbH. Es funktioniert ähnlich wie das bekannte Dienstwagenleasing − nur mit Fahrrädern und E-Bikes statt Autos. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen ihr Wunschrad einfach und bequem über den Arbeitgeber und sparen dabei.
Ulrich Prediger gründete das Unternehmen 2008 als LeaseRad GmbH, um mehr Menschen im Alltag auf das Fahrrad zu bringen.
Der Betrag, um den sich das monatliche Bruttogehalt reduziert – nicht zu verwechseln mit dem Nettobetrag, den Sie tatsächlich für das JobRad zahlen.
Die Umwandlungsrate setzt sich zusammen aus:
- der Nutzungsrate für das JobRad – sie macht den größten Anteil aus,
- der Rate für die JobRad-Vollkaskoversicherung (falls nicht vom Arbeitgeber übernommen),
- der Rate für die JobRad-Inspektion bzw. den JobRad-FullService (falls gebucht und nicht vom Arbeitgeber übernommen).
Dein Arbeitgeber kann die Umwandlungsrate mit einem freiwilligen Zuschuss mindern.
Du möchtest die voraussichtliche Höhe Deiner persönlichen Umwandlungsrate berechnen? Dann scrolle hoch zum Vorteilsrechner.
Du hast die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S-Pedelec, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke – jedes Rad kann ein JobRad sein!
Bitte beachte: Deinem Arbeitgeber steht es bei JobRad frei, die Auswahl einzuschränken, zum Beispiel auf bestimmte Typen oder einen Maximalpreis.
Ja! Dein JobRad darfst Du sowohl betrieblich als auch privat fahren. Es ist keine Mindestnutzung z. B. für den Arbeitsweg vorgeschrieben. Allerdings kann der Arbeitgeber, wenn er es wünscht, Vorgaben machen.
Vor allem, weil Diensträder steuerlich gefördert werden!
Wie? Bei JobRad per Gehaltsumwandlung wird ein Teil des Gehaltsanspruchs des Mitarbeiters in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen für den Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist zwar vom Arbeitnehmer zu versteuern – seit 2020 aber nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises.
Ja!
Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist grundsätzlich unabhängig vom Verkehrsmittel mit 0,30 €/km zu gewähren (§9 Abs. 1 Nr. 4 EStG). Während bei der Stellung eines Firmen-PKW dieser Anfahrtsweg zunächst zusätzlich mit 0,03 %/km/Monat vom Listenpreis versteuert werden muss, ist dies beim Dienstrad per Gehaltsumwandlung – abhängig vom Zeitpunkt der erstmaligen Übernahme des JobRads durch die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter – bereits pauschal abgegolten mit ...
- 1 % vom Listenpreis (UVP) bei Übernahme bis zum 31. Dezember 2018
- 0,25 % vom Listenpreis (UVP) bei Übernahme ab dem 1. Januar 2019
Der Einzelleasingvertrag wird für die vereinbarte Laufzeit von 36 Monaten zwischen dem Arbeitgeber als Leasingnehmer und dem Leasinggeber abgeschlossen. Die Laufzeit des Einzelleasingvertrages beginnt nach Übernahme des JobRads mit dem darauffolgenden Monatsersten und bestimmt i. d. R. auch die Dauer der Nutzungsüberlassung, die Arbeitgeber und JobRadler im Überlassungsvertrag regeln.
Ja. Jedes JobRad ist durch die JobRad-Vollkaskoversicherung geschützt. Kostenfrei mitenthalten ist die JobRad-Mobilitätsgarantie.
Mit der JobRad-Inspektion erhältst Du für 5 € (netto) monatlich einen jährlichen Check im Wert von 70 € (brutto) bei einem beliebigen JobRad-Premiumhändler, wie etwa Sport Bittl.
Schließe die Inspektion bei Auswahl Deines JobRads einfach mit ab. Ein nachträglicher Abschluss ist nicht möglich.